• Gebärdensprache als Hilfsmittel zur Kommunikation mit Babies und Kleinkindern

    Gebärdensprache als Hilfsmittel zur Kommunikation mit Babies und Kleinkindern

    Buchtipp: Für alle Mamis und Papis, die gerne schon so früh wie möglich mit Ihren Babies kommunizieren und einen Einblick in die kindliche Sprachwelt bekommen wolle


  • Wie man die Sprache bei Kindern im Alltag fördern kann

    Oft werde ich gefragt wie man Sprache im Alltag bei Kindern fördern kann. Ganz einfach! Jeder kennt doch alte Kinderreime oder Abzählreime! Damit werden der Wortschatz, Sprachgefühl und das Gedächtnis trainiert. Hier ein paar Beispiele: 1,2,3Butter mit BreiSalz mit Speckund du bist weg. Ein Elefant aus SachsenhausenLieß‘nen Furz ins Telefon sausenließ ihn wieder rausund du bist draus. Fingerreim:Der erste holt den Topf.Der zweite holt die Milch.Der dritte holt den Zucker.Der vierte holt ein Ei.Und der kleine isst den süßen Brei. Viel Spaß wünscht Euch Carole!